Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Wien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 Wochenstunden)
Die Tätigkeit umfasst vorwiegend folgende Aufgaben:
• Unterstützung des Botschafters bei medien- und öffentlichkeitswirksamen Anlässen, einschließlich Verfassen von Reden, Ansprachen, Pressestatements und Textbotschaften
• Inhaltliche Gestaltung des Auftritts der Botschaft in den sozialen Medien und im Internet
• Kontaktpflege zu Medienvertretern und anderen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Botschaft wichtigen Partnern
• Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Pressekonferenzen und Hintergrundgesprächen
• Analytische Berichterstattung über das mediale und politische Geschehen in Österreich sowie zur Wahrnehmung des Deutschlandbildes in Österreich
• Betreuung von Begleitmedien bei hochrangigen politischen Besuchen aus Deutschland
• Wahrnehmung von Aufgaben und Veranstaltungen mit Bezug zur Medienarbeit der Botschaft sowie zur Vermittlung eines zeitgemäßen Deutschlandbildes in Österreich (auch außerhalb der regulären Dienstzeit am Abend und auch an Wochenenden)
Erforderliche fachliche und persönliche Qualifikationen:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium sowie möglichst einschlägige Berufserfahrung in den o.g. Aufgabenbereichen
• Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Sprachgefühl - einschließlich der deutsch-österreichischen Besonderheiten
• Sehr gute Kenntnisse von Politik und Gesellschaft in Österreich und Deutschland
• Sehr gute Kenntnisse der Medienlandschaft und der Kommunikationsregeln in Österreich
• Sehr gute Kenntnisse der Kommunikationsmöglichkeiten in den Sozialen Medien
• Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
• Professioneller Außenauftritt
• Gute Kenntnisse in Projektmanagement und -administration
• Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
• Grundlegende IT-Kenntnisse für Websitepflege (CMS) und Social Media Tools (Statistik, Bild- und Videobearbeitung)
• Freude an Teamarbeit und gesellschaftlichen Kontakten sowie freundlicher Umgang mit den Partnern der Botschaft
• hohe Belastbarkeit und Flexibilität
• Gesicherter Aufenthaltsstatus in Österreich*
* Drittstaatsangehörige müssen sowohl über eine gültige Aufenthalts- als auch über eine gültige Arbeitserlaubnis verfügen. Drittstaatsangehörige sind Personen, die weder EU-Bürgerinnen/EU-Bürger noch sonstige EWR‑Bürgerinnen/EWR-Bürger (Island, Liechtenstein oder Norwegen) noch Schweizerinnen/Schweizer sind.
Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern:
• Leistungsbereitschaft und Servicebewusstsein
• Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
• Zuverlässigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
• Organisations- und Durchsetzungsvermögen
• Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten
• Gewandtes, höfliches und sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen
• Interesse an Politik und Gesellschaft in Deutschland und Österreich
• Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und an Wochenenden
• Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Österreichs
Die Botschaft bietet:
•Eine verantwortungsvolle, interessante und kreative Arbeit in einem engagierten Team
•Arbeitsvertragliche Bedingungen nach österreichischem Recht mit Musterarbeitsvertrag für die nichtentsandten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der deutschen Botschaft in Wien
• Eine sichere Vergütung nach dem jeweils gültigen Vergütungsschema der Botschaft, derzeit monatlich mindestens 3.935 € (brutto) bei 14 Monatsvergütungen pro Jahr.
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist vor Einstellung eine Personen-/ Sicherheitsüberprüfung vorzunehmen. Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen, sofern während der Probezeit die Eignung festgestellt wird. Es wird ein zunächst auf ein Jahr befristeter Vertrag geschlossen.
Die/der Stelleninhaber/in berichtet direkt an den Botschafter als deren/dessen unmittelbarer Vorbesetzter.
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen (in deutscher Sprache):
• Bewerbungs-/Motivationsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache mit Passfoto
• Qualifikationsnachweise (Abitur-/Maturazeugnis/Schulabgangszeugnis sowie ggf. Nachweise zu evtl. Zusatzqualifikationen, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben der letzten Arbeitgeber)
• Kopie des Reisepasses/Personalausweises, ggf. einschl. Kopie des Aufenthaltstitels
bis zum 21. Dezember 2025 ausschließlich per E-Mail an
bewerbung-vw@wien.auswaertiges-amt.de
Alle zur Bewerbung gehörigen Anlagen sind als ein Dokument im pdf-Format der Bewerbungsmail beizufügen. Die Datenmenge Ihrer E-Mail darf 3 MB inkl. Anlagen nicht überschreiten.
Bitte beachten Sie, dass die Botschaft nur vollständige und fristgerechte Bewerbungen berücksichtigen kann und keine Empfangsbestätigungen auf Bewerbungen versenden wird.
Es werden ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber kontaktiert, die zu einer persönlichen Vorstellung eingeladen werden.
Das Auswahlverfahren ist für Mitte Januar 2026 vorgesehen und wird in Präsenz durchgeführt. Es beinhaltet einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
Eine Erstattung von Reisekosten im Zusammenhang mit den Terminen ist nicht möglich.
Informationen zum Datenschutz gem. Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Anna Speidel (Tel: +43-1-711 54 184) zur Verfügung.